

André Klaus Eichler
Schornsteinfegermeisterbetrieb in
Aschersleben

Rauchmelder,Rauchmelder Aschersleben,Rauchmelder Sachsen Anhalt ,Rauchmelder Montage,Rachmelderpflicht,
Schornsteinfeger Aschersleben, Rauchwarnmelder Wartung und Anbau
Telefon
03473 /2254363
Dienstleistungen
Bereits seit vielen Jahrhunderten sorgen die Schornsteinfeger mit ihrer Arbeit für Sicherheit. Über diesen Zeitraum hat sich viel verändert: So ist der Schornsteinfeger heute nicht nur für das Thema Brandschutz der kompetente Ansprechpartner, sondern auch neutraler und unabhängiger Berater in Sachen Emissionsschutz und Energieeinsparung. Das bestehende System bietet auf effiziente und kostengünstige Weise einen ausgezeichneten Schutz vor Bränden und hilft die Emissionen zu reduzieren und damit unsere Umwelt zu schützen.
Brände entstehen nicht nur durch offenes Feuer. Rückstände in Schornsteinen, Verbindungsstücken oder Feuerstätten gehören zu den Gefahrenquellen. Durch regelmäßiges Kehren und Reinigen wird diese Gefahr minimiert. Auch die Kontrolle auf ordnungsgemäßen baulichen Zustand Ihrer Feuerstätte ist ein wichtiger Faktor bei den Brandvermeidung.
-
Reinigung und Überprüfung von Feuerstätten für feste,flüssige, gasförmige Brennstoffe
Durch Reinigen Ihrer Feuerungsanlage wird die ordnungsgemäße Abführung der Abgase aus Ihrem Wohnbereich sichergestellt. Mit modernster Messtechnik kontrollieren wir Ihre Feuerstätte auf ausreichende Verbrennungsluftzufuhr, damit es nicht zu einem möglichen gefährlichen Austritt von Kohlenmonoxid kommt.
Nur Schornsteine, Abgasleitungen und Feuerstätten, die den geltenden Bauvorschriften entsprechen gewährleisten optimale Sicherheit. Deshalb prüfen wir Anlagen regelmäßig auf ihren baulichen Zustand und sicheren Betrieb. Wird ein Mangel entdeckt, erfolgt eine schriftliche Meldung an den Hauseigentümer und die Abstellung wird überwacht.
-
Schornstein und Abgasleistungen reinigen und überprüfen
-
Abgaswege-Überprüfung mit CO-Messung
-
Sichtkontrolle Gasinstallation (Gashausschau)
4-Pascal-Test
Umweltberatung
1974 trat das 1. Bundes-Immissionsschutzgesetz (1. BImSchV)
in Kraft und den Bezirksschornsteinfegern wurde die Überwachung der Anforderungen übertragen. Seitdem ist die Analyse von Schadstoffen ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Mit der neuen 1. BImSchV, die am 22.03.2010 in Kraft getreten ist, begleiten wir als Schornsteinfeger die neuen Aufgaben im Bereich der Luftreinhaltung und der Klimaschutzes.
-
Überprüfung der Feuerstätten für feste Brennstoffe auf Zulassung nach 1. BImSchV 03/2010 (CO- & Staubgehalt)
-
Kontrolle der Ableitbedingungen von Rauch- und Abgase
-
Abgasmessung nach 1. BImSchV (Ermittlung des Abgasverlustes) und Durchführung der Staubmessung an Zentralheizungen für feste Brennstoffe
Wir kontrollieren alle frei verlegten Gasleitungen auf einen einwandfreien Zustand, Absperreinrichtungen am Hausanschluss und am Zähler auf freie Zugänglichkeit sowie die Be- und Entlüftung bei nachträglicher Verkleidung frei verlegter Innenleitungen. Wir dokumentieren in einem Prüfprotokoll die komplett durchgeführte Gas-Hausschau, alle geprüften Leitungen, Geräte und Lüftungsanlagen ggf. mit einer Mängelbeschreibung und den Zeitpunkt der Kontrolle.
Bitte beauftragen Sie uns mit der Ausführung des Gas-Checks direkt am Tag der Abgasmessung oder informieren Sie uns vorab telefonisch.
Gas-Hausschau durch den Fachbetrieb -IHRE VORTEILE:
- Höhere Sicherheit für Sie und Ihre Mieter
- Früherkennung von Schäden
- Vermeidung hoher Reparatur- und Folgekosten
- Erhöhung der Betriebssicherheit
- Juristische Entlastung im Schadensfall durch den Nachweis der regelmäßig durchgeführten Hausschau
- Kostengünstig und neutral
Der Gas-Check für Ihre Sicherheit!
Jährliche Hausschau der Gasanlage nach TRGI durch Ihren Schornsteinfegermeister.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Ab Ihrer Hausabsperreinrichtung (HAE) des Haus-Gas-Netzanschlusses liegt die Verantwortung für die Sicherheit der Gasinstallation in den Händen von Eigentümern und Mietern.
In den „Technischen Regeln für Gasinstallationen“ (TRGI 2008) wird eine jährliche Sichtkontrolle als Überprüfung empfohlen. Die TRGI 2008 geben an, welche Betriebs- und Instandhaltungsmaßnahmen aus technischer Sicht als sinnvoll und erforderlich angesehen werden. Diese kann der Eigentümer selbst oder durch einen Fachbetrieb durchführen lassen.
WAS IST WENN?
Kommt es zum Schadensfall, kann die regelmäßig durchgeführte und dokumentierte Gas-Hausschau die Argumentation gegenüber Geschädigten und der Versicherung erleichtern.
Im Falle eines Brandes bekommen Sie die Chance,
Ihr eigenes Leben und das Ihrer Familie zu retten.
500 Brandtote, 5.000 Brandverletzte mit Langzeitschäden und über eine Mrd. Euro Brandschäden im Privatbereich werden jährlich durch Brände verursacht. In den meisten Bundesländern ist daher die Installation von Rauchmeldern bereits gesetzlich vorgeschrieben.
Der Schutz durch Rauchwarnmelder ist nachweislich, mit ihnen können Leben gerettet und Hunderte von Toten verhindert werden, wenn geeignete Geräte ordnungsgemäß und funktionstüchtig verbaut werden.
Wichtig in diesem Zusammenhang ist die Information, dass es meist nicht das Feuer ist, das zu Todesfällen führt, sondern bereits der entstehende Rauch. Dieser verbreitet schneller als Feuer und kann zum Tode führen. Etwa 80 % aller Todesopfer bei Bränden erliegen einer Rauchvergiftung. Unter dieser Voraussetzung sind Rauchwarnmelder der wirksamste Schutz.
Bei der Installation müssen die Gegebenheiten des Gebäudes genau beachtet werden, damit der Rauchwarnmelder auch tatsächlich im Brandfall ansprechen kann und den lebensrettenden Alarm auslöst. Um das zu gewährleisten, ist es sinnvoll, einen kompetenten und geschulten Berater zu Rate zu ziehen, der seine Fachkenntnis durch entsprechende Qualifikationen nachgewiesen hat.
Nicht alle Rauchwarnmelder sind sicher
Nicht jeder Rauchwarnmelder bietet auch die notwendige Sicherheit.
Es lohnt sich also, einen Berater hinzuzuziehen.
Das können wir für Sie tun:
-
Beratung bei der Positionierung und beim Anbringen des Rauchwarnmelders.
-
Inbetriebnahme der Geräte und Einweisung in Betrieb und Wartung.
Reparaturarbeiten rund um den Schornstein